Einführung für Elternvertreter
Die wichtigsten Aufgaben der Elternvertreter sind:
- Teilnahme an den Sitzungen der Gesamtelternvertretung (GEV, mindestens drei im Schuljahr)
- Einladung zu den Sitzungen der Klassenelternversammlung (ebenfalls mindestens drei pro Schuljahr, jeweils in Abstimmung mit dem Klassenlehrer)
Weiterführende Links:
- Informationen der Senatsverwaltung zur Mitwirkung von Eltern in der Schule
- Leitfaden für Elternvertretungen (PDF)
Viele zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel zum Förderverein, finden sich auch auf der Webseite des Archenhold-Gymnasiums, am besten vor der ersten GEV einmal reinlesen.
Kontaktdaten
Damit die Elternvertreter zu den Sitzungen der Klassenelternversammlung einladen können, brauchen sie die Kontaktdaten der Eltern. Falls alle Eltern zustimmen, kann hierfür der Klassenlehrer seine Kontaktliste zur Verfügung stellen. Ansonten müssen diese gesondert durch die Elternvertreter erhoben werden.
Auf der ersten Elternversammlung sollte auch das weitere Kommunikationsmittel abgestimmt werden. Hierfür bietet sich eine Mailingliste oder auch WhatsApp an (falls alle Eltern hier angemeldet sind).
Kennenlernen in der 7. Klasse
Damit die neue Klasse sich auch außerschulisch kennenlernen kann, bietet sich ein lockeres Event nach der Schule an. Hierfür gibt es mehrere erprobte Möglichkeiten:
In der Kegelsporthalle Völkerfreundschaft in der Rudower Straße 4 (direkt gegenüber der Schule) gibt es Kegelvereine, die einer Klasse gerne eine Schnupperstunde anbieten - in der Hoffnung, dass einige von ihnen dann öfter kommen. Zu empfehlen ist zum Beispiel der SV Lichtenberg 47, der hier jeden Dienstag ab 18:00 trainiert.
Beim Wassersportzentrum des TiB im Bruno-Bürgel-Weg 127-131 kann der Grillplatz gemietet werden. Zudem ist ein kleiner Fußballplatz und auf Nachfrage auch die Ausleihe von Drachen- bzw. Paddelbooten möglich.
Auch auf dem Schulhof gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu grillen. Hier am besten über den Klassenlehrer eine Anfrage stellen.
Zur Terminabstimmung kann direkt das Terminfindungstool auf dieser Seite hier genutzt werden: Terminabstimmung
Jugendweihe
Die Jugendweihe ist eine private Feier, welche nicht durch die Schule organisiert wird! Da aber zumeist mehrere Schüler einer Klasse gemeinsam teilnehmen, hier trotzdem ein paar Anmerkungen:
Im Herbst beginnt immer die Anmeldung für die Jugendweihe des übernächsten Jahres. Da üblicherweise in der 8. Klasse gefeiert wird, muss man sich also Anfang der 7. Klasse anmelden. Falls man zusammen feiern möchte heißt es schnell sein, denn die beliebtesten Termine und Orte sind direkt am Tag nach der Freischaltung weg!
Daher am besten bereits in der ersten Elternversammlung klären, ob und wie viele Schüler gemeinsam feiern wollen und wer sich um die Reservierung der Plätze und die restliche Organisation kümmert. Über den Wunschort und -termin dann im Anschluss im separaten Kreis abstimmen und sobald die Orte und Termine freigschaltet wurden direkt reservieren. Man kann sich mit seiner E-Mailadresse auf der Seite eintragen, so dass man am Tag der Freischaltung informiert wird.
Die Links zu den beiden relevanten Vereinen in Berlin sind:
- Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. - Mit mehreren Feierorten, insbesondere dem FEZ ganz in der Nähe
- JugendFEIER Berlin - mit den beiden Feierorten Friedrichstadt-Palast und Philharmonie Berlin
Wichtige Termine
Normalerweise berichtet der Klassenleiter in der ersten Elternversammlung über die wichtigsten Termine im Schuljahr. Dabei gehen aber manchmal die Termine aus dem zweiten Halbjahr etwas unter. Daher hier nochmal die feststehenden Termine für jedes Schuljahr:
- Ein Freitag Ende September / Anfang Oktober: Archenhold Tag
- Im November: Elternsprechtag
- Ein Sonntag Anfang Januar: Tag der offenen Tür
- Ende März / Anfang April: Elternsprechtag
- Letzte Woche im April: In der Woche der mündlichen Abiturprüfungen ist zumeist nur eingeschränkter Unterricht für die restlichen Klassen (es gibt also Projektarbeit oder Aufgaben fürs Homeschooling)
- Letzte Schulwoche vor den Sommerferien: Klassenfahrt oder Projektwoche (im jährlichen Wechsel)
Aktuelle Termine finden sich auch immer hier: Terminkalender des Archenhold-Gymnasiums